Ich glaube, ich muss hier so etwas wie #Werbung hinschreiben. Obwohl ich das total bescheuert finde. Hab ich nämlich alles selbst gekauft. Und ob ihr das nun kauft oder nicht kann ich weder beeinflussen, noch hab ich was davon. Aber wat soll’s.
Hach. Mein Dörrautomat ist vorgestern angekommen. Hurra. Die Kinder haben mit den Augen gerollt und irgendwas von „neues Spielzeug für Mama“ gefaselt. Da ich sofort 2 zusätzliche Etagen geordert hatte, war ich ziemlich gut ausgerüstet. Ich will dann immer sofort loslegen. Leider musste man den Automaten nicht nur abwaschen (also die Etagen), das ist ja normal, sondern der sollte auch das erste Mal 2 Stunden leer laufen, weil es am Anfang zu unangenehmen Gerüchen kommen kann. Maaaaan. Also hab ich angeschaltet und was soll ich sagen, nix hat gerochen!
Als die Zeit um war, war es schon früher Abend. So was hält mich aber nicht ab. Zuerst hab ich die untere Etage mit Tomaten bestückt, 4 Etagen mit Äpfeln und den obersten Behälter mit Zitronenmelisse und Minze. Weil ich nach einer kurzen Internetrecherche 4 Stunden eingestellt hatte, musste ich bis 23.30 Uhr aufbleiben 😂. Dabei hab ich dann festgestellt dass a) die Äpfel und Tomaten noch lange nicht fertig sind und b) der Automat sich alleine abschaltet. Super, umsonst aufgeblieben. Die super trockenen Kräuter konnte ich entfernen (das wir ein feiner Tee) und gleich noch mal 4 Stunden starten. Übrigens war in der Küche ein ganz feines, würziges Aroma vom dörren.
Mein Dörrautomat hat übrigens 3 Heizstufen und kann bis zu 12 Stunden durchlaufen.
Am nächsten Morgen waren die Kinder heiß auf die Apfelscheiben. Die konnte man auch durchaus essen, aber ich fand sie immer noch zu feucht. Ganz zu schweigen von den Tomaten. Die hatte ich leider nicht in Scheiben geschnitten, sondern nur halbiert. Fehler. Puh, noch mal 4 Stunden angeschaltet und zur Arbeit gefahren. Mittags waren die Äpfel super, die Tomaten hab ich weggeschmissen. Immer noch zu feucht und nur eine Etage kann man nicht betreiben und ehrlich gesagt, hatte ich keinen Bock mehr.
Glücklicherweise kam mittags mit der Post das passende Buch für mein neues Hobby:
Wahnsinn, was man alles machen kann! Dabei dachte ich ehrlich gesagt, dörren ist ein bisschen öde. Natürlich hilfreich, weil man grössere Mengen Obst und Gemüse praktisch für Jahre haltbar machen kann, aber viel mehr Ideen hatte ich nicht. Dabei geht da soooo viel.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht wusste, dass man den getrockneten Sachen auch wieder Wasser zufügen kann (einweichen) und sie danach wieder normal zu verarbeiten sind. Okay, von Pilzen wusste ich das schon. Aber da geht ja noch so viel mehr: Kräuter für Tees, Chili für eigene Chiliflocken, Fruchtleder, Gemüsebrühe, Gewürze, Müslis, Cracker, Brot und jede Menge Leckerchen für Tiere.
Und so las ich mich begeistert durch Rezepte wie Apfelringe mit Zimt/Zucker (heute 6 Etagen produziert, 4 sind schon von der Familie vernichtet), Kokos-Vanille-Bananen, Balsamico-Erdbeeren, Barbecue-Süsskartoffeln, Blaubeer-Lemon-Curd-Leder, Salzkaramell-Äpfel-Paste, Beef Jerkey, Schoko-Vanille-Haselnüsse Zitronenkekse, Flachbrot mit Walnüssen und viel, viel mehr.
Ich glaube der Dörri und ich, wir werden noch viel Spaß miteinander haben 😊.
In diesem Sinne, bleibt mir gewogen und bis die Tage,
Dörr-Ma